Wer zu viel Steuern bezahlt, setzt zu wenig ab!

Du kennst das sicherlich: Dein Steuerbescheid landet in deinem Briefkasten und du ärgerst dich über die saftige Nachzahlung, die das Finanzamt von dir verlangt. Als Unternehmer*in kann das echt frustrierend sein.

Oft höre ich von Leuten, die zu mir in die Kanzlei kommen oder in meinem online Steuerberatungstermin per Zoom sind: “Ich zahle zu viel Steuern!” Meine Antwort darauf ist fast immer dieselbe: “Dann setzt du wahrscheinlich zu wenig ab.”

Das Problem ist oft, dass Unternehmer*innen nicht genau wissen, welche Ausgaben sie steuerlich geltend machen können. Belege gehen verloren und manche Dinge fallen im Alltagsgeschäft unter den Tisch, die eigentlich in die Unterlagen gehören. Eine Beratung mit einem Steuerberater kann hier helfen und sogar Geld sparen.

Ausgaben steuerlich geltend machen – wie geht das?

Statt sich nur darauf zu konzentrieren, Steuern zu sparen, wäre es schon mal ein Anfang, nicht zu viel zu bezahlen. Denn Steuern sind wichtig! Als Unternehmer*in trägst du dazu bei, dass unsere Gesellschaft funktioniert und Bildung sowie Infrastruktur finanziert werden. Jeder von uns trägt einen Teil dazu bei.

Also, wenn du Steuern sparen möchtest, dann fang damit an, deine Ausgaben richtig abzusetzen.

Was nicht sein muss, ist, dass du zu viel Steuern bezahlst.

Das passiert immer dann, wenn zu wenig Kosten steuerlich angesetzt werden.

Werbungskosten, Betriebsausgaben, das sind alles Kosten, die du geltend machen kannst.

Wenn du dir nicht sicher bist, was darunter fällt, dann sprich einfach ganz unverbindlich mit uns.

 Bei den Ausgaben gilt folgendes:
Wenn es um deine Ausgaben geht, solltest du alles sammeln, was mit deinen Einnahmen und Ausgaben zu tun hat. Dann gibst du diese Belege einfach an deinen Steuerberater weiter. Gemeinsam könnt ihr dann herausfinden, welche Kosten absetzbar sind und welche nicht. Zusammen könnt ihr eine genaue Strategie erarbeiten, damit du in Zukunft Steuern sparen kannst. Übrigens geht das alles ganz einfach und papierlos per Digitalisierung.

Grundsätzlich solltest du lieber zu viele Belege sammeln als zu wenige. Wenn du dabei Unterstützung brauchst, nimm gerne Kontakt zu uns auf. Und wenn du denkst, dass du zu viel Steuern zahlst, können wir dir auch in einem unverbindlichen Erstgespräch weiterhelfen.