Ist in Deutschland jede*r steuerpflichtig?
Hast du dich schon mal gefragt, ob du in Deutschland Steuern zahlen musst? Vielleicht denkst du daran, deinen Wohnsitz in ein anderes Land zu verlegen, um Steuern zu sparen. Aber Vorsicht, das kann zu einer bösen Überraschung und einer Menge Nachzahlungen führen. Denn hier gilt: Wenn du deinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hast, bist du steuerpflichtig. Das gilt für jeden – auch für Onlineunternehmer*innen und Menschen, die in grenznahen Gebieten leben. Also, sei lieber auf der sicheren Seite und informiere dich über deine Steuerpflichten!
Gewöhnlicher Aufenthaltsort – welche Regeln gelten?
Der gewöhnliche Aufenthaltsort so definiert:
Dort, wo du dich mehr als 183 Tage im Jahr aufhältst und tätig bist.
Das heißt:
Ein schlichtes Verlegen des Wohnsitzes führt nicht zur Steuerbefreiung in Deutschland!
Durch eine Prüfung kann es zu empfindlichen Strafen kommen.
Als Steuerzahler ist es wichtig, dass du immer auf der sicheren Seite bist. Steuerprüfer können deine Tagebücher und Social-Media-Einträge durchforsten, also solltest du unbedingt genaue Notizen darüber führen, in welchem Land du dich zu welchem Zeitpunkt aufgehalten hast. Verlass dich nicht auf Glück oder Lügen – das kann böse enden. Es ist auch wichtig, dass deine Notizen der Wahrheit entsprechen und einer Überprüfung standhalten können. Wenn du nicht sicher bist, welche Regelungen für dich gelten oder wo du dein Einkommen versteuern musst, sprich mit deinem Steuerberater oder kontaktiere uns. Und denk daran: Auch Einkünfte aus dem Ausland sind in Deutschland steuerpflichtig! Das gilt übrigens nicht nur für Einkünfte in Deutschland, sondern für deine Welteinkünfte. Es gibt natürlich auch Sonderfälle, wie wenn du an ausländischen Gesellschaften beteiligt bist – hier gelten spezifische Regeln, die eine individuelle Beratung erfordern.
Wenn du hierzu mit uns sprechen möchtest, nimm gerne Kontakt zu uns auf.
Wir sehen uns deinen Fall gerne an. Um mehr zu erfahren, nutze doch einfach unser unverbindliches Erstgespräch.