Baumann

Wenn du eine Immobilie besitzt oder planst eine zu kaufen, dann gibt es ein paar wichtige Dinge, die du beachten solltest, besonders wenn es um Steuern geht. Wenn du als Privatperson eine Immobilie besitzt, wie zum Beispiel eine Eigentumswohnung oder ein Einfamilienhaus, dann kann dies Auswirkungen auf die Besteuerung bei einer späteren Veräußerung haben. Aber keine Sorge, als Steuerberater können wir dir helfen und dir zeigen, was die unterschiedliche steuerliche Behandlung im Privat- und Betriebsvermögen bedeutet und was für dich steuerlich vorteilhafter ist.

Außerdem ist es wichtig zu klären, welche Kosten du auf deinen Mieter umlegen kannst. Es gibt umlagefähige Kosten und nicht umlagefähige Kosten, die steuerlich abzugsfähig sind. Aber keine Panik, wir helfen dir auch dabei zu überprüfen, welche Regelungen in deinen Mietverträgen vereinbart wurden, denn diese Vereinbarungen sind maßgeblich. Einige Kosten können nicht umgelegt werden, wie zum Beispiel Zinsen für ein Immobiliendarlehen, bestimmte Reparaturaufwendungen und Kosten der Hausverwaltung.

Und vergiss nicht, dass die Abschreibung auf das Gebäude steuerlich auch interessant sein kann. Wenn du also Fragen dazu hast, lass es uns wissen und wir helfen dir gerne weiter!

 

Immobilien: besser privat oder gewerblich?

Wenn es darum geht, ob es besser ist, Immobilien privat oder gewerblich zu besitzen, gibt es keine einfache Antwort. Es hängt alles von deiner individuellen Situation ab. Deshalb ist es wichtig, dass du dich individuell beraten lässt.

Aber im Allgemeinen gilt: Wenn du planst, die Immobilie länger als 10 Jahre zu behalten und auf hohe Wertsteigerungen setzt, ist es sinnvoll, sie privat zu halten. Wenn du jedoch vorhast, die Immobilie innerhalb von weniger als 10 Jahren zu verkaufen und hohe Mieteinnahmen erzielst, kann es sinnvoll sein, eine Holdingstruktur zu gründen.

Wenn du mehrere Immobilien besitzt und diese oft kaufst und verkaufst, solltest du ebenfalls über eine gewerbliche Struktur nachdenken.

Wie du siehst, ist das Thema ziemlich komplex und es lohnt sich, eine individuelle Beratung in Anspruch zu nehmen, um die beste Entscheidung für dich zu treffen. Wir helfen dir gerne dabei, den richtigen Weg zu finden. Melde dich einfach bei uns und nutze unser steuerliches Erstgespräch!