Wenn du ein Business gründen oder erweitern möchtest und dafür einen Kredit benötigst, ist eine gute Vorbereitung das A und O. Es kommt auch darauf an, wie viel du benötigst – je höher die Kreditsumme, desto mehr musst du deine Kompetenz, Planungsfähigkeit und Geschäftssinn unter Beweis stellen.

Hier sind ein paar wichtige Dinge, die du beachten solltest, um dich auf das Kreditgespräch bei deiner Bank vorzubereiten:

Schritt 1: Gehe zu deiner Hausbank

Ich weiß, es gibt viele andere scheinbar günstigere Angebote da draußen, aber es hat viele Vorteile, zu deiner Hausbank zu gehen, insbesondere wenn du bereits langjähriger Kunde bist. Dein Kundenberater kennt dich und deine Finanzen gut und kann einschätzen, welche Kompetenzen du mitbringst. Er oder sie kann dich auch unterstützen, damit deine Kreditsumme bewilligt wird, selbst wenn es um Summen über 50.000 € geht. Außerdem weiß dein Kundenberater, ob du bereits Erfahrung mit Krediten hast und wie du mit der Rückzahlung umgegangen bist. Kurz gesagt, dein Kundenberater ist dein erster und bester Unterstützer.

 

Schritt 2: Bereite dich gut auf das Kreditgespräch bei der Bank vor!

Gehe niemals unvorbereitet zu einem Kreditgespräch bei der Bank. Eine Kreditvergabe erfordert Einblicke in deine Planung und deine unternehmerische Struktur. Unabhängig von der Größe deines Unternehmens sind eine gute Planung, eine klare Struktur und durchdachte Prozesse unverzichtbar. Dein Bankberater muss erkennen können, dass du genau weißt, wovon du sprichst und dass du hinter deiner Geschäftsidee stehst.

Bringe folgende Unterlagen zum Bankgespräch mit:

  • Deinen Businessplan
    Diesen erarbeitest du am besten gemeinsam mit deinem Steuerberater, dem Gründungsberater der IHK oder Handelskammer.
  • Nachweis deiner Qualifikationen
    Du hast einen Meisterbrief? Eine anderweitige Ausbildung, auf die du in deinem Business zurückgreifen kannst? Nimm deine Unterlagen mit zum Termin.

Deinen Businessplan musst du selbst verstehen und erklären können. Dein Bankberater wird Fragen stellen und deine Idee sowie die geplante Umsetzung auf Plausibilität überprüfen. Hier kannst du persönlich punkten und zeigen, dass du dein neues Unternehmen gut durchdacht hast. Auch deine eigene Überzeugung und Klarheit über die Erfolgswahrscheinlichkeit deines Unternehmens spielt im Kreditgespräch eine Rolle.

Schritt 3: Nach der Kreditvergabe – baue eine Finanzkommunikation auf

Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Kreditvergabe! Um weitere positive Kreditvergaben zu sichern, solltest du in Kontakt mit deiner Bank bleiben. Dabei legst du den Grundstein für eine langfristige und erfolgreiche Geschäftsbeziehung. Die Bank möchte einmal im Jahr deine betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) und deine Summen- und Saldenliste einsehen. Sei hier proaktiv und baue eine starke Finanzkommunikation auf, indem du:

 

  • Am Ende jedes Quartals unaufgefordert deine BWA und Summen- und Saldenliste an deinen Kundenberater bei der Bank schickst.
  • Deinen Bankberater frühzeitig über mögliche Zahlungsausfälle informierst und ihm mitteilst, wann das Geld vermutlich eintreffen wird.
  • Einen regelmäßigen Kontakt mit deiner Bank pflegst, auch in Bezug auf deine zukünftigen unternehmerischen Planungen.

Indem du diese Maßnahmen ergreifst, baust du Vertrauen auf und stärkst die Beziehung zu deinem Bankberater. Es ist jedoch auch wichtig, dass du deinem Bankberater vertrauen kannst und eine gegenseitige Verständigung besteht. Wenn das nicht der Fall ist, solltest du dies direkt mit deinem Steuer- oder Gründungsberater besprechen.

So unterstützen wir dich:
Wir sind gerne bereit, deine Geschäftsidee mit dir durchzugehen und auch sauber durchzurechnen. Wir erstellen mit dir gemeinsam deinen Businessplan und bereiten dich auf das Gespräch bei der Bank vor. Das geht sowohl vor Ort an einem Kanzleistandorte der Baumann Steuerberatungsgesellschaft mbH in Duisburg oder Düsseldorf als auch online per Videocall mit einem unserer Berater.

Nimm gerne Kontakt zu uns auf, wenn du Fragen hast oder uns ganz unverbindlich kennenlernen möchtest.

Wir wünschen dir viel Erfolg mit deinem Unternehmen!