Inventur richtig machen – dazu gehört auch die Inventur des Inventars
Mindestens einmal im Jahr ist es so weit, die Inventur steht an.
Das bedeutet: „zählen, messen oder wiegen“ der gelagerten Güter bis der Arzt kommt.
Alles muss genau erfasst werden um genaue Zahlen zu haben, denn diese geben auch Aufschluss darüber, wie mit den Stoffen gewirtschaftet worden ist. Das ist auch eine gute Möglichkeit, aufzuräumen und zu entsorgen, was verdorben, kaputt oder nicht mehr marktgängig ist.
Was hierbei oft vergessen wird, ist die Inventur des Inventars, denn nicht nur Verbrauchsmittel müssen erfasst werden.
Zum Inventar gehören alle die Gegenstände des Unternehmens, welche diesem dauerhaft – länger als eine Jahr – dienen und mehr als (netto) 250,00 EUR gekostet haben.
Diese Gegenstände müssen ordnungsgemäß gelistet werden.
Hierzu senden unsere Mitarbeiter unseren Mandanten zusammen mit der Buchführung für Dezember auch eine Liste der Anlagegüter zu.
Diese Liste kommt direkt aus dem Anlageverzeichnis und zeigt alle Anlagegüter auf, die im Laufe der Zeit dem Unternehmen zugeführt worden sind.
Beispielliste Inventur des Inventars:
Konto |
Inventar Nr. |
Inventarbezeichnung |
AHK Datum |
N-AfA Wj-Ende |
ND |
520 |
520002 |
Ford Transit |
17.08.2007 |
16543,83 |
06/00 |
540 |
540002 |
LKW mit Hebebühne |
27.11.2018 |
31079,49 |
09/00 |
650 |
650005 |
Tresorschrank |
01.03.2016 |
232,12 |
10/00 |
… |
… |
… |
… |
… |
… |
Prüfe dabei, ob alles noch da ist oder ob Sachen kaputt gegangen oder verschwunden sind. Dann können wir das alles in der Buchhaltung festhalten und haben die richtigen Zahlen für die Bilanz.
Vielleicht hat auch das ein oder andere Arbeitsmittel “Beine” bekommen und ist abgehauen – egal, weg ist weg und wird aus der Bilanz gestrichen.
Die Inventur des Inventars ist nicht nur wichtig für die Bilanz, sondern auch für eine aktuelle Liste für die Geschäftsinhaltsversicherung. Das ist die Basis für ein Jahresgespräch mit dem Versicherungsvertreter, um Über- oder Unterversicherung zu vermeiden. Wer hat schon Geld zu verschenken?
Wenn du steuerliche oder betriebswirtschaftliche Fragen hast, kannst du gerne Kontakt zu uns aufnehmen. Wir beraten dich gerne!