Baumann

Umweltschutz und Nachhaltigkeit – warum sie uns am Herzen liegen

Wir wissen natürlich, dass jeder über Nachhaltigkeit und Umweltschutz spricht, aber seien wir mal ehrlich: Wer setzt es wirklich um? Zugegeben, wir sind auch nicht perfekt, aber wir nehmen das Thema ernst und arbeiten kontinuierlich daran, unsere Prozesse zu verbessern und umweltfreundlicher zu gestalten. Und das hat auch einen Nutzen für unsere Mandanten! Wieso? Das verraten wir euch hier in unserem Blog-Beitrag. Viel Spaß beim Lesen und lasst uns gemeinsam die Welt ein kleines bisschen besser machen!

Mit der Sonne um die Wette strahlen

Wir strahlen mit der Sonne um die Wette, jedes Mal wenn wir unsere Stromrechnung sehen. Dank unserer Solarpanels können wir nicht nur im Homeoffice Strom sparen. Auch unsere Kanzlei soll bald mit erneuerbarer Energie versorgt werden. Wir bleiben am Ball und hoffen, bald auch hier Vollgas geben zu können.

E statt Klischee, denn: Familien brauchen Familienkutschen

Ganz klischeehaft müssten wir wahrscheinlich allesamt dicke Autos fahren. Ein großer Stern auf der Motorhaube hier, vier Ringe da. Aber was nützt der beste Sportwagen, wenn er a) keinen Platz für Kind und Kegel bietet, und b) auch furchtbar schlecht für unsere Umwelt ist? Solche Statussymbole haben wir zum Glück nicht nötig. Deshalb düsen wir sehr gerne mit unserem akkubetriebenen Familien-Van durch die Gegend und mimen den P(N)V für die gesamte Familie.

These feet are made for walking

Um weiterhin Sprit, bzw. Akku sparen zu können, haben wir die Kanzlei so verlegt, dass wir in nur wenigen Gehminuten unseren Arbeitsplatz erreichen. Als Geschäftsführer sagt man uns ohnehin nach, dass wir am Schreibtisch wohnen würden. Jetzt leben wir den zumindest gleich nebenan. Kein schlechter Deal, denn unsere täglichen Spaziergänge schonen nicht nur die Umwelt, sondern sind auch gut für Körper und Geist – der ideale Ausschalter, um die Arbeit nicht mit nach Hause zu nehmen.

Mit Bus und Bahn gegen den Großstadtstau

Der Kanzleistandort der Baumann Steuerberatungs-GmbH hatte noch einen weiteren Hintergedanken. Denn uns war es wichtig, dass auch unsere Angestellten die Möglichkeit haben, ganz ohne Auto zur Arbeit kommen zu können. Dank der Nähe zum Düsseldorfer Flughafen sind wir extrem gut an den öffentlichen Personennahverkehr angebunden. Dadurch können alle dem Stau der Großstadt entfliehen und umweltfreundlich mit Bus und Bahn anreisen. Das schont Ressourcen und die Nerven. Zumindest dann, wenn die Bahn keine Verspätung hat.

Ohne Moos nix los

Das dachten wir uns auch, also warum nicht etwas mehr Grün in unsere Räume bringen? Stylisch und einzigartig, so sollte es sein. Also gaben wir Moosbilder mit unserem Logo in Auftrag. Wir können es kaum noch erwarten, sie in Empfang zu nehmen und an die Wand zu hängen. Es gäbe keine Dekoration, die uns besser widerspiegeln würde: nachhaltig, sinnvoll, individuell.

Sobald unsere langersehnten Bilder bei uns eingetroffen sind, stellen wir sie euch natürlich auf unserem Instagram-Kanal vor. Folgen lohnt sich also in jedem Fall. 

Auf Holz geklopft

Glas, Hochglanzfronten und Edelstahl? Das mag das klassische Klischee einer Steuerkanzlei sein. Doch wenn wir ehrlich sind, passen wir auch in allen anderen Bereichen in keine Vorurteils-Schublade. Warum also bei der Inneneinrichtung? Wir mögen es lieber warm, natürlich und gemütlich. So ziert unseren Konferenzraum ein riesengroßer Naturholztisch nebst passendem Sideboard. Auch in den anderen Räumlichkeiten begegnen euch immer wieder verschiedene Holzmöbel. Glas haben wir in unseren Fenstern genug.

Schalter aus, Stromsparen an

Uns ist es besonders wichtig, dass wir unsere Geräte über Nacht ausschalten. Es ist leider unvermeidbar, dass bei uns täglich PCs, Monitore und Drucker laufen. Auch auf die Kaffeemaschine können und sollten wir besser nicht verzichten. Zwar überprüfen wir bei der Neuanschaffung eines Geräts, wie viel Kilowatt pro Stunde es verbraucht, dennoch summiert sich der Strom. Deshalb achten wir akribisch darauf, dass kein Gerät unnötig angeschaltet bleibt, wenn es nicht in Gebrauch ist. Das gilt natürlich besonders für Wochenenden und die Nacht.

Digital statt Papierverschwendung

Ein ganz großer, wichtiger und unsere Kanzlei ausmachender Punkt, ist die Digitalisierung. Sie ermöglicht nicht nur, dass sich Menschen von überall her mit uns verbinden können, sie spart auch Unmengen an Papier. Und nicht nur das. Wir brauchen weder Hunderte von Belegordnern im Jahr noch entsprechende Trennstreifen, Register oder Vorhefter.

Wie genau die digitale Kanzlei in unserem Fall funktioniert, erfahrt ihr übrigens im nächsten Blog-Post.

Wenn euch unser Konzept gefällt und ihr mit uns etwas Gutes für die Umwelt tun wollt, vergesst Berge von Zetteln und Papieren, und startet JETZT mit uns digital durch.