Man sagt, Stillstand sei der Tod. Das mag vielleicht etwas übertrieben klingen. Aber wir sind der festen Überzeugung, dass man zumindest ziemlich einrostet, wenn man sich immer nur auf der Stelle bewegt.
Wusstet ihr, dass der Speicherplatz unseres Gehirns mittlerweile auf rund 2 Terabyte geschätzt wird? Warum diesen also nicht nutzen und durch Lernen und Entdecken mit neuem Wissen füllen?
Dabei geht es uns nicht nur um Fakten und Steuer-Know-how. Uns liegen die mentale Gesundheit und ein ordentlicher Freizeitausgleich genauso sehr am Herzen.
Wenn ihr wissen möchtet, was man bei uns als Mitarbeiter alles lernt und erlebt, dann ist dieser Blog-Post genau richtig für euch.
Übrigens: Solltet ihr euch beim Lesen wohl- und direkt angesprochen fühlen und gerade auf Jobsuche sein, dann schaut unbedingt am Ende des Artikels vorbei und meldet euch bei uns. Wir freuen uns auf euch!
Der DATEV-Kongress 2022 – Austausch und Spaß an einem Ort
Der Wandel in der Arbeitswelt ist unaufhaltsam und schreitet mit Riesenschritten voran. Digitalisierung ist das A und O. Auch wir sind vollständig digital – wie das genau aussieht, lest ihr hier. Und was ist da naheliegender als regelmäßige Weiterbildung?
In diesem Jahr war es endlich wieder so weit! Der DATEV-Kongress für steuerberatende Berufe fand nach zwei Jahren Pause wieder statt, diesmal unter dem Motto „New Work-Konzept“ und „Nachhaltiges Ökosystem“. Auch wir waren dabei und verbrachten einen Tag voller kollegialem Austausch und Spaß im Congress Center Essen.
Neben interessanten Vorträgen wartete DATEV mit einem interaktiven Kommunikations- und Ausstellungsbereich auf. Hier konnte man sich an vielfältigen Beratungsinseln nicht nur mit Kollegen, sondern auch mit dem Vorstand und der Geschäftsführung von DATEV austauschen. Im Campfire-Bereich ließ man sich in gemütlicher Atmosphäre inspirieren und zu spannenden Unterhaltungen hinreißen.
Natürlich durfte nach all dem Input die Erholung für den Geist nicht zu kurz kommen. So startete ab 18.30 Uhr das Abendprogramm, das nicht nur einen DJ, sondern auch ein Konzert der Band „Die Fantastischen Vier“ mit sich brachte. Von wegen, Steuermenschen seien langweilig. Hier bebte die Halle, das könnt ihr uns glauben.
Der DATEV-Kongress war für uns eine perfekte Symbiose zwischen fachlich Neuem und einer kurzen Auszeit für die Seele.
Burn-out-Prävention – warum uns diese so sehr am Herzen liegt
„Nur glückliche Mitarbeiter sind gute Mitarbeiter.“ Dieses Motto leben wir. Wir bezeichnen uns nicht grundlos als eine große Steuerfamilie. Hier passt man aufeinander auf.
Allerdings ist das im stressigen Alltag gar nicht so einfach. Fristen hier, dringliche Bitten von Mandanten da. Und zwischendrin neue Regeln, Gesetze und Ideen, mit denen man sich nach Möglichkeit auch noch zeitnah auseinandersetzen möchte. Da bleibt das Achtgeben auf sich selbst oft auf der Strecke.
Aus genau diesem Grund war es uns ein großes Anliegen, Techniken zu erlernen, die uns bei einer guten Work-Life-Balance unterstützen und somit das Risiko vor psychischen Erkrankungen minimieren.
Nicht nur uns ist das Thema super wichtig, sondern auch DATEV. So ging es nach Bad Driburg zu einem Seminar von „Burnout Fachberatung“. In einer unglaublichen Wohlfühlatmosphäre lernten wir in spannenden Vorträgen unsere Psyche und uns selbst besser kennen, unseren Selbstwert und das Selbstbewusstsein. Wir lernten auch, welche Folgen es haben kann, wenn wir nicht mit uns im Reinen sind.
Besonders das Thema Stress ist ein großes und wichtiges. Übermäßiger Stress führt zu Druck, lässt uns schlecht oder gar nicht schlafen und löst oft Angstzustände aus. Einmal in dieser Spirale gefangen, ist es nur sehr schwer möglich, ihr zu entkommen. Aber es geht. Und auch diese Werkzeuge hat man uns im Seminar an die Hand gegeben.
Wellness, Entspannung und Fortbildung – so lernt man doch gerne. Vor allem, in einem familiären Team wie dem unseren.
Mykonos is calling – im Breathe Camp zu sich finden
Als Führungskraft steht man ständig unter Druck, muss Verantwortung übernehmen und dabei immer ein offenes Ohr haben. Kein Wunder, dass es schwer fällt, abzuschalten und sich selbst nicht zu verlieren.
Und wie heißt es so schön: Der Fisch stinkt vom Kopf. Wenn die Leitung einer Firma krankt, leidet auch das Team darunter. Um dem vorzubeugen und sich selbst besser kennenzulernen, hat Ingo kürzlich am “Breathe Camp” auf Mykonos teilgenommen.
Hoch oben auf einem Berg in einer abgelegenen Villa mit atemberaubendem Blick konnte er eine Woche lang Strategien zur Ruhe finden und sich selbst neu entdecken. Die Erfahrungen und Erkenntnisse dieser Zeit mit Georgios Antoniadis – genannt George – als Coach teilt er bald in einem separaten Blog-Post.
Das hat doch nichts mit Steuern und dem Steuerberater zu tun
Wir können das Rattern in euren Köpfen förmlich bis hierher hören: „Bei Fortbildungen dachten wir eher an Steuern.“ Auch diese Varianten gibt es natürlich und wir unterstützen sie sehr gerne.
Aber besonders in dieser schnelllebigen Zeit, in der man sich dank Technik und Internet rund um die Uhr beschallen lassen kann, fällt es wahnsinnig schwer abzuschalten. Doch genau das ist wahnsinnig wichtig und auch für das Überleben des Unternehmens existenziell.
Fallen immer mehr Teammitglieder durch unter anderem ein Burn-out aus, bleibt Arbeit liegen, Mandaten sind unzufrieden und wechseln vielleicht den Berater, und somit hat man gar nichts gewonnen, aber alles verloren.
Deshalb gehören solche Veranstaltungen für uns unbedingt zum Arbeitsalltag und -geschehen dazu.
Mitarbeiter unterstützen – bei uns selbstverständlich
Fort- und Weiterbildungen sind ein bedeutungsvoller Aspekt, denn auch die Welt da draußen steht nie still. Außerdem möchte man vielleicht auch nicht immer auf der Stelle stehen und stetig nur dasselbe (ab-)arbeiten. Das frustet und man verliert die Lust, wird immer träger und die Unterlagen stapeln sich.
Warum das Feuer nicht neu entfachen und weiterbilden?
Die Baumann Steuerberatungsgesellschaft mbH unterstützt nicht nur die Weiterbildung zum Steuerfachwirt und Steuerberater. Wir halten auch wöchentlich, spätestens jedoch alle zwei Wochen ein internes Online-Meeting zur Fortbildung ab. Ganz egal, ob es hierbei um Programmschulungen oder fachliche Themen geht – bei uns soll jeder immer „auf dem Laufenden“ sein.
Sollte euch dieser Artikel direkt angesprochen haben und ihr denkt euch „ja, so könnte ich mir einen Kanzleialltag gut vorstellen“, dann meldet euch gerne bei uns. Ganz locker, ganz frei, ganz unkonventionell. Verstaubte Vorstellungsgespräche mit Schlips und Kragen erzeugen nur unnötigen Druck und sind von gestern. Ruft uns an, mailt uns, sendet uns einen steuerlichen Liebesbrief – wir freuen uns auf euch.
Quellen:
DATEV https://www.datev.de/web/de/startseite/startseite-n/
burnout Fachberatung https://www.burnout-fachberatung.de/
Breathe Camp https://breathe.camp/